Skip to content

Der Zeremonienmeister

Hallo liebe Brautpaare, schön, dass ihr hier seid!

Heute möchten wir euch mit diesem Beitrag den Begriff „Zeremonienmeister“ etwas näher bringen und euch erzählen, was ein Zeremonienmeister überhaupt ist und was für Aufgaben dahinter stecken. 

Vielleicht kommt ein Zeremonienmeister ja auch für eure Hochzeit in Frage, ihr wisst es nur noch nicht… 😉

Was ist ein Zeremonienmeister?

Ein Zeremonienmeister ist an eurem Hochzeitstag in erster Linie dafür da, euch, euren Trauzeugen und euren Eltern den Rücken freizuhalten. Schließlich sollt ihr diesen besonderen Tag mit euren Liebsten in vollen Zügen genießen und euch nicht mit organisatorischen Details oder spontan auftretenden Problemen rumärgern.

Dafür ist der Zeremonienmeister da.
Er ist Ansprechpartner für euch, eure Gäste und alle Dienstleister und übernimmt die Koordination dieser. 
Er übernimmt außerdem alle Aufgaben an eurem Hochzeitstag, die ihr an diesem Tag nicht selbst erledigen solltet.
Damit entlastet ihr nicht nur euch selbst, auch euren Trauzeigen wird eine große Last und ein großer Druck abgenommen. Denn eure Trauzeugen sind (meistens) keine Eventmanager.
Der Druck, den Job des „perfekten Trauzeugen“ gut zu meistern, ist ziemlich hoch und dadurch auch das Stresslevel eurer Trauzeugen. Nicht selten kommt es vor, dass die Trauzeugen einen wichtigen Moment verpassen, weil sie gerade mit einer Aufgabe beschäftigt sind.

Genau dafür ist ein Zeremonienmeister da!

Zeremonienmeister, Tagesbegleitung am Hochzeitstag, Unterstützung am Hochzeitstag, Weddingdaymanager, Hochzeitskoordinator

Welche Aufgaben übernimmt ein Zeremonienmeister?

Wie schon geschrieben, nimmt einem der Zeremonienmeister alle organisatorischen und spontanen Aufgaben an eurem Hochzeitstag ab.

In Stichworten möchten wir euch gerne ein paar konkrete Beispiele nennen, welche Aufgaben ein Zeremonienmeister am Tag eurer Hochzeit übernehmen würde:

  • Dienstleister in Empfang nehmen & ihnen sagen, wo sie aufbauen können
  • Kirchenhefte verteilen
  • Namenskärtchen auf den Tischen verteilen/ kontrollieren
  • Gastgeschenke auf den Plätzen verteilen
  • Gäste in die Kirche/ auf ihre Plätze bitten, damit die Trauung pünktlich starten kann und alle Gäste sitzen, wenn die Braut kommt
  • Das Brautkleid richten, kurz bevor die Braut zur Trauung geht
  • Der Braut beruhigende Worte zusprechen, kurz vor der Trauung, wenn die Trauzeugen schon auf ihren Plätzen sitzen
  • Sollte die Trauung länger dauern als geplant, dem Servicepersonal Bescheid sagen, dass auch der Sektempfang später startet
  • Liegen Gästebuch und ausreichend Stifte dort, wo sie liegen sollen?
  • Prüfen, ob z.B. alle Kerzen angezündet sind, wenn der Saal betreten wird oder sie selbst anzünden
  • Gastbeiträge koordinieren und mit der Küche absprechen, damit das Essen nicht mittendrin serviert wird
  • Das Mikrofon an den Brautvater übergeben, wenn er eine Rede halten möchte
  • Die Strumpfhose hat eine Laufmasche? – Kein Problem, der Zeremoniemeister hat meistens eine im Notfallkoffer dabei


Ihr seht, die Aufgaben eines Zeremonienmeisters sind sehr vielseitig. Er springt dort ein, wo gerade etwas erledigt werden muss.

Wie läuft die Zusammenarbeit mit uns als Zeremonienmeister ab?

  1. Nach unserem ersten Kennenlernen und unserem Austausch über eure Wünsche und Vorstellungen beginnt unsere Zusammenarbeit.

     

  2. Ca. 4 – 6 Wochen vor eurer Hochzeit würden wir uns nochmal persönlich mit euch treffen und über den aktuellen Stand eurer Hochzeitsplanung sprechen. Ihr erzählt uns, wie euer Tag aussehen wird, welche Dienstleister mit dabei sind und wie der zeitliche Ablauf ungefähr sein wird.

     

  3. Nach unserem Gespräch schickt ihr uns:
  • den Kontakt des/der Ansprechpartners/in eurer Location
  • alle Kontakte der gebuchten Dienstleistern
  • die Kontaktdaten eurer Trauzeugen
  • und euren Ablaufplan.

     

  1. Wir gucken uns euren Ablaufplan genau an und geben euch bei Bedarf Tipps und Anmerkungen.

     

  2. Wir nehmen Kontakt zu eurer Location auf und besprechen alle wichtigen Details und den Ablauf.
    Sollten wir eure Location noch nicht persönlich kennen, werden wir vorab hinfahren und uns diese anschauen.

     

  3. Wir kontaktieren alle eure Dienstleister und eure Trauzeugen und sprechen mit ihnen über alle Details, die für euren Tag wichtig sind.

     

  4. 1 – 2 Wochen vor eurer Hochzeit telefonieren wir bei Bedarf nochmal, geben uns gegenseitig ein Update und klären offene Fragen.

     

  5. 1 – 2 Tage vor eurer Hochzeit telefonieren wir nochmal, um den letzten Stand zu besprechen.

     

  6. Am Tag eurer Hochzeit werden wir (Sabrina oder Larissa) alle letzten Vorbereitungen treffen, die Kommunikation und Koordination mit allen Dienstleistern übernehmen und dafür sorgen, dass der Tagesplan reibungslos läuft. Zudem sind wir durchgehend als Ansprechpartnerin für euch vor Ort und halten gerne eure Hand, sollte die Aufregung mal zu groß werden. 

Damit ihr euren Tag in vollen Zügen genießen könnt! 🤍


Um den Leistungsumfang und den Zeitaufwand einmal zu verdeutlichen, haben wir die wesentlichen Punkte für euch zusammengefasst:

Planung im Vorfeld – ca. 9 Stunden

  • 1x persönliches Treffen zur Detailabsprache und Übergabe aller am Hochzeitstag anwesenden Dienstleister – ca. 3 Stunden
  • 1x Location Besichtigung – ca. 1,5 Stunden
  • Durchgucken des Ablaufplanes inkl. evtl. Änderungen – ca. 1 Stunde
  • E-Mail-Verkehr und Telefonate mit dem Brautpaar, der Location, den Trauzeugen und allen Dienstleistern – ca. 3,5 Stunden

Betreuung am Hochzeitstag – ca. 10 Stunden

  • Im Schnitt ist der Zeremonienmeister 10 Stunden vor Ort

Nachbereitung – ca. 1 Stunde

  • Abschlusstelefonat mit dem Brautpaar nach der Hochzeit – ca. 1 Stunde

= Ergibt eine Summe von ca. 20 Stunden Aufwand für den Zeremonienmeister.

Haben wir euer Interesse geweckt?

Meldet euch sehr gerne über das Kontaktformular oder per Mail bei uns, dann können wir uns zu einem ersten Kennenlernen treffen und alle weiteren Fragen besprechen.

Wir freuen uns auf euch und auf eure Hochzeit!

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und arbeiten. Sie gucken gemeinsam in ein Buch mit Hochzeits-Moodboards.

Wir hoffen, euch hat der Beitrag gefallen. 

Wir wünschen euch alles Gute und eine wunderschöne Hochzeit!

Eure Sabrina & Larissa

Datenschutzerklärung Designed using Brigsby. Powered by WordPress.