Skip to content

Gastbeitrag: Waldhochzeit - So plant ihr Eure Hochzeit im Wald

Hallo liebe Brautpaare, schön, dass ihr hier seid!

Diesen Artikel hat Natalie von Weddyplace verfasst. Sie erzählt Euch, wie Ihr eine Hochzeit im Wald plant und hat tolle Dekoideen und hilfreiche Tipps für Euch. 

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Natalie für diesen tollen und hilfreichen Beitrag und hoffen, dass er euch inspiriert! 😊

Schaut auch gerne bei Weddyplace auf der Website, bei Instagram oder Facebook vorbei:

Vorwort

Wenn Ihr besonders naturverbunden seid und gerne Zeit im Wald und in der Natur verbringt, dann könnte eine Waldhochzeit genau das richtige für Euch sein. Hochzeiten im Wald sind besonders stimmungsvoll und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Kein Wunder, denn so eine außergewöhnliche Hochzeitslocation sieht man nicht allzu oft und mitunter werdet Ihr sogar die ersten sein, die eine Hochzeit im Wald feiern werden. Ganz egal ob Ihr nur die Trauung oder die gesamte Hochzeitsfeier im Wald feiern möchtet, wir verraten Euch, wie Ihr Eure perfekte Waldhochzeit plant und haben tolle Tipps und Ideen für Euch.

freie Trauung im Wald

Hochzeitslocations im Wald finden

Bei Eurer Suche nach einer passenden Location im Wald bieten sich vor allem freie Flächen mitten im Wald an, aber auch breite Wanderwege oder Waldlichtungen bieten die perfekte Fläche, um Eure Trauung dort abzuhalten. Vielleicht habt Ihr sogar einen Lieblingswald in dem Ihr öfter spazieren geht und zu dem Ihr eine besondere Verbindung als Paar habt. 

Wenn Ihr lediglich die freie Trauung im Wald abhalten wollt, dann bietet es sich an ein Restaurant oder Hotel in der Nähe eines Waldes zu suchen. Somit ist die gesamte Organisation leichter und Ihr könnt nach der Trauung einfach zur Location laufen und spart Euch weite Wege.

Falls Ihr aber die gesamte Hochzeitsfeier im Wald abhalten wollt, könnt Ihr beispielsweise ein Zelt im Wald aufschlagen und Eure Feier rundherum organisieren. Dafür eignen sich als Ort Waldparkplätze beispielsweise sehr gut an, da diese einen festen Untergrund bieten. Aber auch charmante Waldhütten oder Grillplätze können als Zentrum Eurer Feier genutzt werden und bieten zudem einen Schutz bei schlechtem Wetter.

Ihr könnt alternativ auch bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung nachfragen, an welchen Orten genau Ihr eine Feier im Freien abhalten dürft. Hier gibt es nämlich auch Beschränkungen und Dinge, auf die Ihr achten müsst, aber zu unten mehr. 

Übernachtungsmöglichkeiten für Euch und Eure Gäste sollten bei einer Waldhochzeit natürlich gut geplant werden. Vielleicht wollt Ihr ganz nach dem Motto „Outdoor Pur“ mit Euren Gästen im Wald zelten. Damit werden Eure Gäste diese besondere Hochzeitsfeier garantiert in guter Erinnerung behalten. Für diejenigen, die nicht so gerne zelten wollen, könnt Ihr ein Shuttle Service zu einem Hotel in der Nähe organisieren.

Dekorationstipps für Eure Waldhochzeit

Bei Eurer Waldhochzeit könnt Ihr Euch kreativ total auslassen. Der Wald hat ohnehin seinen ganz eigenen Charme und bietet die perfekte Kulisse unter freiem Himmel für Eure Traumhochzeit.

Wenn Ihr ein geeigneten Plätzchen im Wald gefunden habt, gilt es diesen nun schön zu gestalten. Ihr könnt dazu ganz einfach die Bäume die rundherum stehen mit Lichterketten umwickeln oder auch mit Satinbändern in den Farben Eures Hochzeitsmottos.

Baumstämme in verschiedenen Höhen zum Platzieren von Kerzen und Blumen machen sich bei einer Waldhochzeit besonders gut. Lasst Euch dazu vorher beim Forster ein paar Stämme zurecht sägen.

Es bietet sich an mit Elementen aus dem Wald zu dekorieren wie Moos, Farn, verschiedene Zweige, Tannengrün, Blätter oder Rinden. Das spiegelt Euer Motto einer Waldhochzeit besonders gut wieder.

Auch Teppiche im Mittelgang neben den Stühlen zaubern ein wunderschönes Ambiente. An Euren Stühlen könnt Ihr beispielsweise Pampasgras oder Trockenblumen befestigen.

Ihr könnt zwischen den Bäumen auch super Seile spannen und weitere Deko Elemente daran befestigen. Auch Girlanden lassen sich perfekt an den Bäumen befestigen.

Als Altar könnt Ihr einfach Birkenstämme benutzen, an denen Ihr weiße Gardinen und Trockenblumen befestigt. Hier könnt Ihr auch grüne Hängepflanzen als Dekoration benutzen.

Durch die Lichterketten und die Kerzen werdet Ihr in der Dämmerung mit einer einzigartigen und stimmungsvollen Atmosphäre belohnt. Achtet hierbei bloß darauf die Kerzen geschützt in einem Glas und auf einem stabilen Untergrund zu platzieren, denn im Wald ist die Brandgefahr natürlich besonders hoch.

Das müsst Ihr bei einer Waldhochzeit beachten

Bei Eurer Hochzeitsplanung solltet Ihr einiges beachten. Denn wer im Wald heiraten will, der muss, anders als bei einer gemieteten Location, einige wichtige Dinge berücksichtigen.

  • Genehmigung

Für Waldhochzeiten benötigt man auf jeden Fall eine Genehmigung des Ordnungsamtes. Am besten legt Ihr einen Ablaufplan bzw. ein Konzept für Eure Hochzeit im Freien vor, damit das Ordnungsamt genau weiß, wie Eure Hochzeit ablaufen wird. Eventuelle Einschränkungen oder örtliche Verbote könnt Ihr dort auch vorher erfragen.

  • Auf- und Abbau des Mobiliars und Dekoration

Da Ihr an einem freien Ort, welcher höchstwahrscheinlich nicht umzäunt ist, feiert, könnt Ihr jegliche Dekoration und auch den Aufbau des Mobiliars erst am Tag der Hochzeit aufbauen. Jegliche Dienstleister von Euch müssen dies alles am Hochzeitsmorgen für Euch erledigen.

  • Catering

Beim Catering gibt es einige Hürden im Wald. Eine coole Idee ist es dafür einen Food Truck zu organisieren, welcher komplett für das Essen und die Getränke verantwortlich ist. Dort bleibt das Essen warm und Ihr müsst Euch um nichts weiter kümmern. Aber Ihr könnt natürlich auch Grillen und sowas wie Salate und Häppchen zusammen mit den Gästen und deren Autos zum Waldplatz transportieren.

  • Strom

Organisiert vorher auf jeden Fall eine mobile Powerstation mit Solargenerator für Eure Lichterketten. Vielleicht haben Freunde und Familie so eine Powerstation und Ihr müsst diese nicht extra kaufen.

  • Lange Wege vermeiden

Ihr solltet darauf achten, dass Eure Location gut mit dem Auto erreichbar ist und nicht zu weit vom Parkplatz entfernt ist. Dies erleichtert den Transport und auch die Älteren Gäste werden es auch danken.

Wir hoffen, wir konnten Euch einige hilfreiche Tipps und Inspirationen auf den Weg mitgeben und wünschen Euch ganz viel Spaß beim Planen und Organisieren Eurer Waldhochzeit.

 

Wir hoffen, euch hat der Beitrag gefallen. 

Wir wünschen euch alles Gute und eine wunderschöne Hochzeit!

Eure Sabrina & Larissa

Datenschutzerklärung Designed using Brigsby. Powered by WordPress.