Heiraten im Winter – Ideen und Tipps für eine gemütliche Winterhochzeit
Hallo liebe Brautpaare, schön, dass ihr hier seid!
Durch die vielen Absagen von Hochzeiten im Jahr 2020 haben viele ihre Hochzeit auf 2021 gelegt, weshalb die Sommermonate schon gut ausgebucht sind.
Schon mal darüber nachgedacht, eure Hochzeit auf die Wintermonate zu legen?
Die Vorteile einer Winterhochzeit und wie schön es sein kann im Winter zu heiraten, möchte ich euch hier zeigen und euch ein paar Ideen und Inspirationen geben.

Die Vorteile einer Winterhochzeit:

Freiere Auswahl bei der Planung
Wochenendtermine sind im Sommer heiß umkämpft. Sowohl die Locations als auch Dienstleister sind oft 1-2 Jahre im Voraus ausgebucht. In den Wintermonaten hingegen sind die Terminkalender noch frei. Dienstleister und Locations sind flexibler und freuen sich um so mehr über euren Auftrag. So geht die ganze Planung auch schneller und eine kurzfristige Hochzeit in nur wenigen Monaten ist realisierbar.
Hochzeitsmarathon
Wenn es im Freundeskreis mit dem Heiraten los geht, kann es vorkommen, dass man zu 5 Hochzeiten innerhalb von paar Monaten eingeladen ist. Eure Traumhochzeit soll aber nicht zwischen mehreren Hochzeiten untergehen? Eine Hochzeit im Winter ist eine Besonderheit und sorgt für Abwechslung. Aber auch hier solltet ihr über den Zeitraum nachdenken. Im Dezember klingt erstmal romantisch, aber da sind viele im Weihnachtsstress, es gibt Weihnachtsfeiern und -märkte. Eine Feier im Januar oder Februar bietet sich sehr gut an. Alle sind entspannt, starten frisch ins neue Jahr und freuen sich mal wieder auf eine gute Party.

Inspirationen für eure Winterhochzeit:


Kerzen
Nichts sorgt so schnell und einfach für Besinnlichkeit wie Kerzenlicht. Kerzen sorgen sofort für Gemütlichkeit und geben ein warmes Gefühl. Es gibt so viele verschiede Kerzen in verschiedenen Größen, Formen, Farben und Stilrichtungen. Gemeinsam geben sie ein wunderschönes Gesamtbild.
Heißgeträke
Wenn es draußen kalt ist, gibt es doch nichts besseres, als ein leckeres, heißes Getränk in der Hand zu halten. Statt dem klassischen Sektempfang nach der Trauung kann es z.B. ein Glühwein- oder Punsch-Empfang geben. Außerdem könnt eine tolle Hot-Chocolate-Bar aufbauen, an der sich jeder seine eigene heiße Schokolade kreieren kann. An einer tollen Pimp-your-Hot-Chocolate-Station könnt ihr eure Schokolade nach eigenem Belieben aufpimpen. Ob mit Marshmellows, Nüssen, Zimt, Karamell- oder Schokosoße, mit „Schuss“ oder ohne – es gibt so viele schöne Ideen.
Lichterketten
Na klar, Lichterketten sind immer schön. Ob vintage, rustikal oder modern, Lichterketten passen wirklich zu jedem Stil und können überall eingesetzt werden. Durch ihr schönes Licht und die romantische, gemütliche Atmosphäre lassen sie sich wunderbar in eine Winterhochzeit integrieren.


Deko aus Holz
Holz und Winter passen eindeutig zusammen. Dazu ist Holz auch noch so vielseitig einsetzbar. Sei es das Feuerholz am Kamin, eine Holzkiste mit Kuscheldecken, Holzschalen für die Candybar, runde Baumstammscheiben für Kerzen oder Gläser oder Streudeko, z.B. kleine Herzen aus Holz auf den Tischen. Besonders in Kombination mit Kerzen oder Lichterketten sorgt Holz sofort für Wärme und Gemütlichkeit.
Deko aus der Natur
Im Winter zu heiraten bietet für die Deko völlig neue Möglichkeiten. Setzt auf alles, was die Natur zu bieten hat: Tannenzapfen, Zweige, Nüsse, Gewürze und getrocknete Winterfrüchte runden euer Deko-Konzept perfekt ab. Auch essbare Deko, z.B. Granatäpfel und Mandarinen bietet sich an.
Dein Winter-Hochzeitsoutfit
Auch das Outfit sollte an die Jahreszeit angepasst sein. In der Regel haben Brautmodegeschäfte Brautkleider einer Winterkollektion, die nicht aus den leichten, dünnen Stoffen sind, wie die Sommerkleider. Trotzdem darf es rückenfrei und ärmellos sein, hierfür gibt es schöne Boleros aus Kunstfell, edle Jäckchen, kuschelige Capes mit langen Handschuhen oder fein gestrickte Braut-Pullover. Wenn ihr ein Fotoshooting im Schnee macht, denkt dran, dass keiner sieht, was unter dem Kleid ist. Eine Thermoleggins ist erlaubt und Stiefel oder Boots können sogar ein witziger Hingucker auf einigen Fotos sein.
Der Bräutigam kann das winterliche Farbkonzept der Hochzeit in seiner Weste oder Krawatte einbinden.
Denkt an eure Gäste
Informiert eure Gäste über den Ablauf eurer Hochzeit. So können sie sich vorbereiten und wissen, wie lange sie draußen oder in der kalten Kirche sein werden. Legt Kuscheldecken aus, stellt Heizpilze auf und bietet Glühwein, Punsch und heißen Kakao oder Kaffee an, damit sie sich auch von innen wärmen können.



Farben
Als Farbtöne einer Winterhochzeit passen z.B. ein winterliches Blau, Grün, Rot, Braun, Weiß und Gold.
Bilder sagen mehr als tausend Worte, also lasst euch einfach inspirieren:
Ich hoffe ich konnte euch ein bisschen inspirieren und vielleicht kommt ja jetzt eine Winterhochzeit auch für euch in Frage.
Ich wünsche euch alles Gute und eine wunderschöne Hochzeit!
Eure Larissa