Gastbeitrag: Warum sollte man einen Weddingplaner buchen?
Hallo liebe Brautpaare, schön, dass ihr hier seid!
Heute gibt es mal einen Beitrag für euch, den wir nicht selber geschrieben haben… ☺️
Dieser Beitrag wurde von unserem lieben Kollegen und Hochzeitsfotografen Max von aounphoto.de geschrieben. Er schreibt in diesem Artikel darüber, warum man einen Weddingplaner buchen sollte und welche Vorteile sich daraus ergeben.
Wir bedanken uns herzlich bei Max für diesen tollen und hilfreichen Beitrag und hoffen, dass er euch inspiriert! 😊
Schaut auch gerne bei Max auf der Website, bei Instagram oder Facebook vorbei:
Vorwort
Einen Weddingplaner…?
Braucht man die Dienstleistung eines Hochzeitsplaners wirklich und wozu soll das gut sein? Schließlich kann man das doch auch alleine machen und bekommt Hilfe von den Trauzeugen… Kann doch nicht so schwer sein, ein paar Dienstleister zu organisieren und eine Location zu finden. Oder?
Lassen wir uns überraschen…
Hier einige Tipps, was es bringt, einen Weddingplaner mit ins Boot zu holen und welchen Mehrwert ihr dadurch bekommt.
1. Wichtigster Faktor: Zeitersparnis
Mit Beginn der Hochzeitsplanung ist die Euphorie am Größten.
Voller Tatendrang macht ihr euch an die Planung, um in möglichst kurzer Zeit und mit ganz viel Spaß eure Hochzeit zu planen. Und das natürlich stressfrei.
Bei eher klein gehaltenen Hochzeiten mit wenig Aufwand, wäre das sicherlich möglich. Größere und etwas aufwendiger gestaltete Hochzeiten allerdings gleichen eher einem großem Event mit sehr viel Umfang und sind nicht zu unterschätzen.
Und wer plant im täglichen Leben große Events? Wahrscheinlich die wenigsten.
In einigen Ländern ist es gang und gäbe einen Weddingplaner einzubinden. In Deutschland ist das nicht die Selbstverständlichkeit, es ist allerdings eine steigende Tendenz zu erkennen und wird immer beliebter.
Viele Brautpaare beginnen zunächst die eigene Hochzeit selbst zu planen. Durch die Masse an Informationen und den immensen Zeitaufwand dauert es meist nicht lang und es kommt leichte Überforderung zum Vorschein.
Dafür gibt es professionelle Weddingplaner, die sich täglich mit genau diesem Thema befassen, um schöne und individuelle Hochzeiten zu gestalten.
Dafür bedarf es einiges an Zeit und heutzutage ist Zeit für viele Mangelware. Die Investition in einen Weddingplaner ist mit Blick auf die Zeit also unbezahlbar. Ein Weddingplaner befasst sich mit jedem Brautpaar ca. 1 – 2 Jahre, vom Kennenlernen bis zum Hochzeitstag, ist durchgehend an deren Seite und daher auch jeden Cent Wert.
2. Kostenplanung & Budgetvorstellung
Jedes Brautpaar hat den Wunsch, eine schöne Hochzeit zu erleben, ganz gleich in welcher Preisklasse und Budgetvorstellung.
Prinzipiell ist zu sagen: Je aufwendiger und exklusiver, desto teurer wird die Hochzeit. Nach oben, wie so oft auch in anderen Bereichen, sind kaum Grenzen gesetzt.
Wozu jetzt auch noch Kosten für einen Weddingplaner investieren?
Brautpaare vergessen oft, dass Weddingplaner viele Spartipps kennen und wissen, an welchen Stellen man Kosten einsparen kann, ohne dabei an Qualität zu verlieren.
Ein Weddingplaner hat stets euer Budget im Blick, weiß welche Dienstleister in euer Budget passen und an welchen Stellen man Kosten sparen kann.
Mit Blick auf die Budgetkontrolle und die finanziellen „Fehler“, die letztlich durch einen Weddingplaner eingespart werden können, lohnt es sich definitiv, einen Weddingplaner zu beauftragen.
3. Stress- & Nervenersparnis
Viele Brautpaare stehen zeitlich voll eingebunden im Leben, da ist die Planung der eigenen Hochzeit alles andere als ein Spaziergang.
Die vielen Ideen im Kopf und die Flut an Informationen, die einen überschwemmt, kann schnell zu Überforderung führen. Den Überblick zu behalten und erstmal zu wissen, wo man anfangen soll, erweist sich schnell als gar nicht so einfach.
Brautpaare, die es dennoch alleine versuchen, stoßen ziemlich schnell an ihre Grenzen. Der Stress ist somit vorprogrammiert.
Ein Weddingplaner ist nicht nur ein guter Planer, sondern auch ein guter Zuhörer und ein noch besserer Berater. Sie sind meist einfühlsam, gehen auf die Wünsche und Bedürfnisse des Brautpaares ein und wissen mit Stress umzugehen.
Viele Zwischenschritte der Planung laufen im Hintergrund ab, das Brautpaar bekommt davon nichts oder nur wenig mit und kann sich ganz entspannt auf die Hochzeit freuen.
So bleibt der Stresspegel insgesamt niedrig und die Freude an der eigenen Hochzeit ist umso größer.
4. Unsicherheit & Anfrage
Ist es nun ratsam, einen Weddingplaner zu beauftragen und wenn ja ab wann?
Brautpaare, die sich nicht sicher sind, können sich vorab meist kostenlos beraten lassen. In diesem Gespräch kann der Weddingplaner den Ablauf der gemeinsamen Planung, die Einzelheiten der Leistungspakete und die vielen Vorteile einer Zusammenarbeit erklären.
Wann der Weddingplaner gebucht werden sollte?
Das kann prinzipiell nicht früh genug sein, je eher, desto besser.
Beliebte Locations und viele gute Dienstleister sind früh vergriffen, daher empfiehlt es sich, früh mit der Planung zu beginnen.
Im Allgemeinen kann man hier festhalten, ca. 1,5 bis 1 Jahr im Voraus ist ein guter Richtwert.
5. Erfahrung, Netzwerk & Trends
Sobald die Entscheidung getroffen wurde, einen Weddingplaner zu beauftragen, kann schnell festgestellt werden, mit welcher Erfahrung und Expertise die Planung gestartet wird.
Ein Weddingplaner kennt aktuelle Trends, Gebräuche verschiedener Kulturen und schöpft Wissen aus den Erfahrungen vieler schöner Hochzeiten.
Durch die sehr gute Vernetzung mit vielen Dienstleistern in den verschiedenen Bereichen, die der Weddingplaner meist persönlich kennt, muss dieser nicht lange nach den zum Brautpaar passenden Dienstleistern suchen.
Der Weddingplaner stellt eine Auswahl aus verschiedenen Dienstleistern zusammen, sodass Brautpaare sich passend dem eigenen Stil entscheiden können.
Somit ist es auch im Hinblick auf diesen Punkt ein absoluter Gewinn einen Weddingplaner zu beauftragen, da dieser seriöse, zuverlässige und erfahrene Dienstleister kennt.
6. Organisatorisches & Hochzeitsbegleitung
Am Tag der Hochzeit steht der Weddingplaner, sofern gewünscht, unterstützend an der Seite des Brautpaares. Dieser leitet und koordiniert die Hochzeitsfeier sowie alle gebuchten Dienstleister, sodass das Brautpaar und die Gäste eine schöne Hochzeit erleben und diese in vollen Zügen genießen können.
Viele Momente sind oft von sehr kurzer Dauer, da ist es schön, wenn man organisatorische Aufgaben an einen Profi abgeben kann.











Fazit
Ein Weddingplaner ist eine absolute Bereicherung für jede Hochzeit und somit jeden Cent Wert.
Das Brautpaar hat einen erfahrenen Begleiter an der Seite, der über den gesamten Planungszeitsraum unterstützend und beratend an deren Seite steht und zugleich Ansprechpartner für alle Gäste ist.
Wir hoffen, euch hat der Beitrag gefallen.
Wir wünschen euch alles Gute und eine wunderschöne Hochzeit!
Eure Sabrina & Larissa
